Einfache und schnelle Pho-Suppe (mit Rinderfond, ohne langes Kochen)
Mit einem kräftigen Rinderfond aus dem Glas wird die einfache Pho ganz schnell gemacht. Die Suppe wird mit typischen Gewürzen, knackigem Gemüse und ein bisschen Rindfleisch verfeinert und passt perfekt als gesundes Essen für die Mittagspause.Durch die Verwendung von Rinderfond ist die Pho-Suppe nicht nur super schnell gemacht, sondern ist auch besonders fettarm. Dadurch ist sie leicht und füllt den Magen, ohne zu sehr zu beschweren.Nährwerte pro Portion: 300 kcal - 48 g Kohlenhydrate - 20 g Eiweiss - 2 g Fett
Servings: 2Portionen
Zutaten
Für die Brühe
½rote Zwiebel
1ZeheKnoblauch
1StückIngwer(ca. 3-4 cm)
Gewürze nach Möglichkeit in der ganzen Form, also nicht gemahlen: Zimtstange, Sternanis, Pfefferkörner, Nelken, Kardamomkapseln, Fenchelsamen, Koriandersamen(Nimm, was dir schmeckt, am wichtigsten finde ich Zimt, Sternanis und Pfeffer)
600-800mlRinderfond aus dem Glas(kein Pulver!, alternativ funktioniert auch Rinderpaste aus dem Döschen – im Blogbeitrag findest du mehr nützliche Informationen dazu)
200mlWasser(optional zum Verdünnen, falls der Fond sehr intensiv bzw. zu stark ist)
Frisch gemahlener Pfeffer
1-2TLFischsauce oder Sojasauce(ggf. höher dosieren)
½Limette
Für die Einlage
100gReisbandnudeln
100gRinderfilet(Tipp: Vor dem Schneiden für ca. 1 Stunde ins Tiefkühlfach legen, dadurch wird das Fleisch härter und damit einfacher zum Schneiden – je dünner, desto besser!)
100gMungobohnensprossen
3-4Stiele Koriander, Petersilie und/oder Minze
½rote Zwiebel
1-2Stangen Frühlingszwiebel
½Limette
½rote Chili
Zubereitung
Die Rinderbrühe zubereiten:
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und halbieren, den Ingwer ebenfalls halbieren. Einen ausreichend großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und Ingwer darin ohne Fett anrösten. Die weiteren Gewürze dazu geben und kurz mitbraten bis sie duften (nicht verbrennen lassen, sonst werden sie bitter).
½ rote Zwiebel, 1 Zehe Knoblauch, 1 Stück Ingwer, Gewürze nach Möglichkeit in der ganzen Form, also nicht gemahlen: Zimtstange, Sternanis, Pfefferkörner, Nelken, Kardamomkapseln, Fenchelsamen, Koriandersamen
Den Rinderfond und optional das Wasser hinzufügen (falls der Fond allein schon zu intensiv schmeckt, bitte testen!) und für 15-20 Minuten köcheln lassen. Danach das Gemüse und Gewürze absieben.
600-800 ml Rinderfond aus dem Glas, 200 ml Wasser
Die Zutaten für die Einlage vorbereiten:
Rinderfilet in hauchdünne Scheiben schneiden. Sprossen waschen. Zwiebel in feine Streifen schneiden. Kräuter waschen und die Blätter abzupfen. Frühlingszwiebel und Chili in feine Röllchen schneiden. Die Limette in Spalten schneiden.
100 g Rinderfilet, 100 g Mungobohnensprossen, 3-4 Stiele Koriander, Petersilie und/oder Minze, ½ rote Zwiebel, 1-2 Stangen Frühlingszwiebel, ½ Limette, ½ rote Chili
Die Reisbandnudeln nach Packungsanleitung zubereiten (ggf. 2-3 Minuten kürzer, da sie in der Brühe nochmal ziehen).
100 g Reisbandnudeln
Die Rinderbrühe nochmal aufkochen, mit Pfeffer, Fischsauce (oder Sojasauce) und 1-2 Spritzer Limettensaft würzen.
Frisch gemahlener Pfeffer, 1-2 TL Fischsauce oder Sojasauce, ½ Limette
Die Nudeln und das rohe Fleisch in eine Suppenschüssel geben und mit der heißen Suppe aufgießen. Mit den weiteren Zutaten garnieren.