Schoko-Nuss Brownie Energyballs mit Datteln und Haferflocken (super einfach, wenig Zutaten)
So gut wie eine Schokoladenkuchen-Praline, etwas gesünder und ohne Backen ganz einfach gemacht: Die Schoko-Nuss Brownie Energyballs helfen dir, deine Lust auf Süßes zu stillen und eignen sich als nährstoffreicher Snack.Die Größe der Kugeln bestimmst du nach deinen Vorlieben - ich gebe dir an dieser Stelle auch die Nährwerte für die gesamte Masse an. Wenn du 30 Kugeln herausbekommst, dann teile die Werte durch die Anzahl der Kugeln (Bsp: 1200 kcal : 30 = 40 kcal).Nährwerte (gesamte Masse, ca. 280 g): 1200 kcal - 105 g Kohlenhydrate - 30 g Eiweiss - 68 g FettNährwerte (ca. 20 Kugeln, pro Stück 15 g): 60 kcal - 5 g Kohlenhydrate - 2 g Eiweiss - 3 g Fett
Portionen: 20Kugeln
Geräte und Materialien
Food Processor oder ein scharfes Messer, ein Brett und ein bisschen mehr Zeit :)
Zutaten
40gblanchierte und geröstete Mandeln
40gdunkle Schokolade(z.B. 70 % Kakao)
100gDatteln(entsteint)
30gHaferflocken
10gBackkakao
1Prise Salz
40gbraunes Mandelmus
2-3ELWasser(eventuell mehr, wenn du die Masse als zu trocken empfindest)
Zubereitung
Die Nüsse zusammen mit der Schokolade im Mixer klein Hacken (nicht zu fein, es dürfen noch Stückchen erkennbar sein). Die Masse herausholen und zur Seite stellen.
40 g blanchierte und geröstete Mandeln, 40 g dunkle Schokolade
Die Datteln mit Haferflocken, Kakaopulver und der Prise Salz zu einer feinen und krümeligen Masse mixen. Das Mandelmus und das Wasser hinzufügen und erneut durchmixen (die Masse ist nun formbar geworden und glänzt).
100 g Datteln, 30 g Haferflocken, 10 g Backkakao, 1 Prise Salz, 40 g braunes Mandelmus, 2-3 EL Wasser
Die Dattelmasse mit den gehackten Nüssen und der Schokolade zusammenkneten.
Forme eine kleine Probekugel und probiere sie – wenn du die Konsistenz als zu trocken empfindest, mische zusätzlich 1-2 EL Wasser in die Masse und knete sie nochmal gut durch.
Forme anschließend die Energyballs in der Größe deiner Wahl. (Tipp: Die Masse macht unter Umständen nicht den Eindruck, dass sie formbar wäre, das ist sie aber! Vertraue dem Prozess und drücke die Portion für eine Kugel fest mit der Hand zurecht – in etwa wie Knete, dann zu einer Kugel rollen.)Aufbewahrung: Im Kühlschrank ca. 1 Woche, im Tiefkühlschrank bis zu 3 Monate.
Anmerkungen
Energyballs sind zu trocken: Hier hilft oft ein kleiner Schluck Wasser (1-2 EL) und/oder etwas mehr Nussmus (falls verwendet). Knete die Flüssigkeit gut in die Masse ein und probiere dann erneut.
Energyballs sind zu weich: Zum Abbinden kannst du kleingemahlene Haferflocken untermischen. Paar Minuten stehen lassen und die Konsistenz prüfen.
Energyballs sind zu klebrig: Auch hier helfen Haferflocken oder kleingehackte Nüsse um die Formbarkeit zu verbessern.