Einfache kalorienarme Vanillekipferl mit Skyr / Quark (wie von Oma aber ein bisschen gesünder)
Ergibt ca. 50 VanillekipferlDu kannst nach Geschmack das Rezept mit oder ohne Ei zubereiten - beide Versionen finde ich gleich gut! Du kannst also selbst entscheiden, ob du Eigelb mit dazu nehmen möchtest oder nicht. Im Blogbeitrag findest du dazu eine ausführliche Analyse.Nährwerte siehe unten.
Portionen: 1Portion
Zutaten
250gMehl
80ggemahlene Mandeln
80gZucker
1Pk.Vanillezucker
100gButter(normal, keine Halbfettbutter)
100gSkyr (0,2 % Fett) oder Magerquark
2Eigelb(optional, das Rezept funktioniert auch ohne Eigelb)
Zum Bestreuen:
20gPuderzucker
1Pk.Vanillezucker
Zubereitung
Zuerst die trockenen Zutaten (Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker, Vanillezucker) in einer großen Schüssel vermischen. Dann die feuchten Zutaten (Butter, Skyr, ggf. Eigelb) hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
250 g Mehl, 80 g gemahlene Mandeln, 80 g Zucker, 1 Pk. Vanillezucker, 100 g Butter, 100 g Skyr (0,2 % Fett) oder Magerquark, 2 Eigelb
Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dieser Schritt ist wichtig, damit der Teig Bindung bekommt und geschmeidig wird.
Den Teig zu einer oder mehreren Rollen formen (ca. 5 cm Durchmesser) und Stücke zu je 12-13 g abtrennen. Die Stücke zuerst zu einer Kugel, dann zu einem Zylinder mit leicht spitz zulaufenden Enden rollen. Daraus kleine Halbmonde formen und auf einen Teller setzen. Die Kipferl wieder in den Kühlschrank legen und hart werden lassen (dadurch verlaufen sie beim Backen nicht und behalten ihre Form).
Den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kipferl auf das Backblech legen (bzw. in mehreren Durchgängen backen, wenn nicht alle auf einmal auf das Blech passen) und für 12-15 Minuten backen bis sie trocken wirken und an den Spitzen etwas Farbe bekommen.
In der Zwischenzeit den Puderzucker und Vanillezucker in ein Sieb geben. Sobald die Vanillekipferl aus dem Ofen kommen und noch heiß sind, mit der Zuckermischung bestäuben (so bleibt er besser kleben).
20 g Puderzucker, 1 Pk. Vanillezucker
Dann ggf. die zweite Portion Vanillekipferl backen.
Anschließend ganz abkühlen lassen und zusammen mit dem Puderzucker in eine verschließbare Dose umfüllen.
Anmerkungen
Hinweis: Das Gewicht gilt für den Teig und die Vanillekipferl VOR dem Backen. Beim Backen verliert der Teig Wasser und wird leichter - die Nährwerte verändern sich dadurch jedoch nicht. Anhaftender Puderzucker wurde vernachlässigt und beträgt für die gesamte Menge ca. 10 g bzw. pro Stück 0,2 g (=0,82 kcal).Nährwerte ohne Eigesamter Teig (618 g): 2532 kcal - 277 g Kohlenhydrate - 56 g Eiweiss - 130 g Fettpro 100 g: 410 kcal - 45 g Kohlenhydrate - 9 g Eiweiss - 21 g Fettpro Stück (12 g): 49 kcal - 5,4 g Kohlenhydrate - 1,1 g Eiweiss - 2,5 g FettNährwerte mit Eigesamter Teig (658 g): 2671 kcal - 277 g Kohlenhydrate - 62 g Eiweiss - 143 g Fettpro 100 g: 406 kcal - 42 g Kohlenhydrate - 9 g Eiweiss - 22 g Fettpro Stück (13 g): 53 kcal - 5,5 g Kohlenhydrate - 1,2 g Eiweiss - 2,8 g Fett