Spinatknödel wie in Südtirol (kalorienarm und gelingsicher)
Das schmeckt nach Urlaub in den Alpen: Leckere, fluffige und einfache Spinatknödel. Mit geschmorten Tomaten, Salbeibutter und Parmesan perfekt für Gäste.Nährwerte pro Knödel: 165 kcal - 23 g Kohlenhydrate - 8 g Eiweiss - 4 g Fett
Gewürze nach Geschmack: Salz, Pfeffer, Muskat, Chili
Zum Servieren (optional - bitte separat berechnen):
geschmolzene flüssige Butter
geriebener Parmesan
Zubereitung
Den tiefgekühlten Spinat in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze auftauen.
300 g fein gehackter Spinat
Währenddessen das Knödelbrot in eine große Schüssel geben und mit der Milch übergießen (lieber zunächst etwas weniger Flüssigkeit). Gut umrühren, um das Brot komplett mit Milch zu benetzen.Die Zwiebel fein hacken und den Knoblauch pressen.
150 g Knödelbrot / Semmelwürfel, 180-200 ml fettarme Milch, 1 kleine Zwiebel, 1 Zehe Knoblauch
In einer kleinen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig andünsten.
1 EL Olivenöl
Sobald der Spinat aufgetaut ist, diesen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Mit einem Löffel den Spinat im Sieb sehr ordentlich ausdrücken, bis keine Flüssigkeit mehr austritt.
Den Spinat und die Zwiebel-Knoblauch-Mischung zum Knödelbrot geben und gut durchmischen.
Das Ei in einer kleinen Schüssel verschlagen und über die Knödelbrot-Spinat-Mischung geben. Mehl, Semmelbrösel, Salz, Pfeffer und ein Prise Chili oder Muskat hinzufügen. Wieder gut durchmischen.
1 Ei, 1 TL Mehl, 2 TL Semmelbrösel, Gewürze nach Geschmack: Salz, Pfeffer, Muskat, Chili
Aus dem Teig 6 Knödel (pro Knödel ca. 90-100 g) formen. Sollte sich der Teig noch zu breiig anfühlen und sich keine Knödel formen lassen, noch 1-2 TL Semmelbrösel (kein Mehl - sonst werden die Knödel hart) hinzufügen.Die Knödel für mindestens 30 Minuten ruhen lassen, damit sie anziehen und nicht auseinanderfallen.
Einen großen Topf mit Wasser erhitzen und leicht salzen. Die Knödel in das leicht siedende Wasser legen und für 15-20 Minuten gar ziehen lassen. Das Wasser darf nicht stark kochen/sprudeln. Ich verwende meist nur Stufe 6 von 9 (mit Deckel).
Mit einer Schöpfkelle die Knödel aus dem Wasser holen und mit brauner Butter und Parmesan servieren.
geschmolzene flüssige Butter, geriebener Parmesan
Anmerkungen
Beilagen
Geschmorte Tomaten: Cherrytomaten an der Rispe waschen und in eine Auflaufform legen. Mit Olivenöl einpinseln und im Backofen (180 °C) oder in der Pfanne schmoren. Danach salzen und pfeffern.
Salbeibutter: 2 EL (leichte) Butter schmelzen und 2 Salbeiblätter darin erhitzen.