Spaghetti Aglio e Olio mit aromatischen Tomaten und herb-frischem Rucola macht aus dem original italienischen Klassiker ein gesundes und kalorienarmes Rezept für den schnellen Feierabend.
Spaghetti + Knoblauch + Öl: Das ist der Kern des Rezeptes. Knoblauch wird in reichlich Olivenöl angeschwitzt, etwas gewürzt und dann mit den Nudeln vermischt serviert. Will man von dieser puristischen Form satt werden, braucht man also viel Pasta und viel Öl. Nicht unbedingt die besten Bedingungen, wenn man abnehmen möchte und auf die Kalorien achtet. Erst recht nicht, wenn man noch ein paar Extras wie Parmesan dazu haben möchte.
In meiner Version habe ich daher
- die Menge an Spaghetti angemessen reduziert,
- die Menge Öl angepasst und dafür leckere Tomaten hinzugefügt (die fügen Volumen hinzu und geben beim Anbraten ihren aromatischen Saft ab, sodass das Weniger an Öl nicht auffällt).
- Die Pasta bette ich auf ein dickes Bett aus Rucola, der mit seinen herben Blättern sooooo gut mit der Aglio e Olio Sauce harmoniert (und den Teller nochmal voller aussehen lässt).
Klingt merkwürdig (und lässt die Frage aufkommen, ob das überhaupt noch eine Aglio e Olio ist) – ist aber mega ultra lecker.
Los gehts!
Ist Aglio e Olio ein Gewürz? Was ist das für ein Gericht?
Aglio e olio selbst ist kein Gewürz, sondern heißt übersetzt nur „Knoblauch und Öl“. Du brauchst kein spezielles Gewürz, wenn du Salz, Pfeffer und nach Geschmack Chiliflocken (oder eine frische Chili) da hast. Ganz einfach.
Es gibt in dem Sinne auch keine Sauce, weil das Öl die „Feuchtigkeit“ für das Pastagericht darstellt. Aber keine Sorge, es wird nicht zu trocken (auch wenn ich etwas am Öl gespart habe).

Ist Aglio e Olio scharf?
Wenn du Aglio e olio im Restaurant essen gehst, wirst du sehr wahrscheinlich auch Chili mit auf dem Teller haben. Also ja, draußen ist das Gericht etwas schärfer.
Wenn du es selber machst, dann kannst du die Schärfe natürlich deinem eigenen Geschmack anpassen. Ich arbeite gern mit Chiliflocken aus der Mühle, dosiere ganz ohne böse Überraschungen und kann es ggf. immer nochmal nachwürzen.

Welche Zutaten, Beilagen und Extras passen zu Aglio e Olio?
Die puristische Form hat ihre Daseinsberechtigung und schmeckt auch ganz vegan sehr lecker. Wenn du das Gericht etwas aufpeppen möchtest, kombiniere mit diesen Ideen:
- Käse: Parmesan, Hartkäse
- Gemüse: Tomaten, frische Chili
- Was Grünes: Rucola, frische Petersilie
- Fleisch: Italienischer Rohschinken, angebratene Hähnchenbrustwürfel oder Garnelen
Spaghetti Aglio e Olio mit Tomaten und Rucola
Zutaten
- 160 g Spaghetti
- 100 g Rucola
- 3 EL Olivenöl
- 150 g Kirschtomaten
- 2-3 Zehen Knoblauch
- Salz und Pfeffer
- Chiliflocken aus der Mühle oder frische Chili (nach Bedarf)
Optional:
- 20 g Parmesan
- 60 g Rohschinken (z.B. Parma)
Zubereitung
- Die Spaghetti nach Packungsanleitung al dente kochen.160 g Spaghetti
- In der Zwischenzeit den Rucola waschen, trockenschleudern und auf Tellern verteilen.100 g Rucola
- Die Tomaten je nach Größe halbieren oder vierteln. Das Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne erhitzen und den Knoblauch hineinpressen. Der Knoblauch darf nicht braun werden, damit er nicht bitter wird.3 EL Olivenöl, 2-3 Zehen Knoblauch
- Die Tomaten hinzufügen und alles langsam andünsten. Mit Salz, Pfeffer und etwas Chiliflocken würzen.150 g Kirschtomaten, Salz und Pfeffer, Chiliflocken aus der Mühle oder frische Chili
- Die abgetropften Spaghetti unter die Tomaten-Knoblauch-Mischung heben und nochmal mit Pfeffer würzen. Auf den Rucola betten und servieren.
- Dazu passt gehobelter Parmesan und italienischer Rohschinken.20 g Parmesan, 60 g Rohschinken
Nährwerte pro Portion
Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten:
Mehr schnelle Pasta-Rezepte (die in 20 Minuten fertig sind):
Mediterrane Pasta mit Schafskäse Feta, Garnelen, Kirschtomaten und Oliven: Wie Urlaub auf dem Teller.
Schnelle Spinat-Nudeln mit Cherrytomaten und Käse: Schnelles und kleines Mittagessen für Ungeduldige. Nudeln, Rahmspinat, Tomaten und Parmesan ergeben ein saftiges und würziges Gericht.
Spaghetti mit Tomatensauce: Einfacher und schneller gehts nicht. Fein gehackte oder passierte Tomaten, gutes Olivenöl, lecker Knoblauch – nur noch kräftig würzen und auf die Nudeln warten.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate- bzw. Werbe-Links: Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.