Um dir die Planung für dein Essen noch einfacher zu machen, habe ich alle Rezepte des Blogs in dieser Tabelle für dich aufbereitet.
Außerdem findest du hier die Wochenplan-Vorlage zum Ausdrucken und meine Tipps für eine entspannte Wochenplanung.
WERBUNG
Kalorienarme Rezepte nach Nährwerten sortieren
Du kannst die Tabelle nach Kalorienzahl oder nach Makronährstoffen (KH = Kohlenhydrate, E = Eiweiss, F = Fett) sortieren und dir ein passendes Rezept für deine Befürfnisse heraussuchen. Die Nährwertangaben gelten pro Portion bzw. Stück. Klicke einfach auf den Rezeptnamen und du kommst direkt zum entsprechenden Rezept.
Bitte lass mich hier wissen, ob ich auch in Zukunft diese Tabelle pflegen und erweitern soll:

So kann dir ein Wochenplan im Alltag helfen:
- Du quälst dich nicht mehr jeden Tag mit der Frage “Was soll ich essen?”.
- Du weißt schon vor der Einkaufstour, welche Zutaten du besorgen musst.
- Du kaufst günstiger und weniger Unnötiges.
- Du sparst Zeit – vor allem, wenn du einen großen Einkauf pro Woche machst.
Hier kannst du dir die Wochenplan-Vorlage ausdrucken:
Und wenn du etwas Inspiration für deinen Wochenplan brauchst, schau doch gerne in meine fertigen Ernährungspläne zum Abnehmen:
Tipps für eine entspannte Wochenplanung:
Finde einen festen Tag für deinen Wocheneinkauf: Den Einkauf einzuplanen und sich ausreichend Zeit dafür zu nehmen, klingt auf den ersten Blick nach einem Termin mehr im Kalender. Aber: Seitdem ich ALLES an einem Tag besorge, habe ich an allen anderen Tagen der Woche viel mehr freie Zeit und weniger Stress.
Finde einen festen Tag/Rhythmus für deinen Wochenplan: Idealerweise nicht 30 Minuten vor dem Wocheneinkauf. Sondern 2-3 Tage im Vorraus. Oder du ergänzt den Wochenplan jeden Tag um eine neue Idee.
Thementage einführen: Die Auswahl ist riesig und deine Entscheidungslaune nicht? Dann probier doch mal feste Tage für bestimmte Zutaten oder Zubereitungsarten. Hier sind ein paar Ideen:
- Montag: Nudeln / Reis / Kartoffeln
- Dienstag: Aufläufe / aus dem Ofen
- Mittwoch: Salat / kalte Küche / neue Rezepte ausprobieren
- Donnerstag: Asiatisch / Indisch / Orientalisch / Urlaubsessen
- Freitag: Fisch / ohne Fleisch
- Samstag: Suppen
- Sonntag: Vorrats-Rezepte
Check deinen Kühlschrank und Vorrat: Was muss bald aufgebraucht werden oder läuft bald ab? Was ist mit der angebrochenen Packung passierte Tomaten? Finde für diese Zutaten zuerst Rezepte. So musst du weniger wegwerfen.
Zück dein Smartphone: Beim Durchblättern der Prospekte hast du eine leckere Zutat gesehen? Oder bei Pinterest ein leckeres Essen? Mache ein Foto oder Screenshot und speichere dir diese Ideen ab. Wenn du deinen Wochenplan füllst, schaust du einfach nochmal in deine Foto-Galerie der letzten Woche.
Alte Pläne nicht wegwerfen: Wenn dir nichts mehr einfällt, schaust du auf alte Wochenpläne und lässt Revue passieren, was davon besonders lecker war. Und schon hast du den Wochenplan ganz schnell wieder gefüllt.
Pingback: Kalorienarmer Ernährungsplan zum Abnehmen | 22.05. - 28.05.2023 - Kalorien genießen
Pingback: Kalorienarmer Ernährungsplan zum Abnehmen | 01.05. - 07.05.2023 - Kalorien genießen
Pingback: Kalorienarmer Ernährungsplan zum Abnehmen | 24.04. – 30.04.2023 - Kalorien genießen
Pingback: Kalorienarmer Ernährungsplan zum Abnehmen | 27.03. – 02.04.2023 - Kalorien genießen
Pingback: Kalorienarmer Ernährungsplan zum Abnehmen | 23.05.- 29.05.2022 - Kalorien genießen
Pingback: Kalorienarmer Ernährungsplan zum Abnehmen | 31.01.-06.02.2022 - Kalorien genießen