Dieses spanische Omelette mit Kartoffeln macht satt und schmeckt in der puristischen Version richtig lecker. Als Beilage zur Tortilla passt ein knackiger grüner Salat. Toll auch zum Mitnehmen.
Wenn man über Tortilla spricht, kann es sein, dass man aneinander vorbei redet: Der eine meint das Omelette und der andere meint die leckeren Chips, die man in Salsa, Guacamole (oder total verboten in Käsesauce) auf dem Sofa zu einem Film knabbert. Hier gehts aber eindeutig um das deftige spanische Omelette mit Kartoffeln.
Die Zubereitung sieht zwar auch verboten aus, aber eine Kalorienbombe ist es trotzdem nicht. Für die Zubereitung werden tatsächlich 150 ml bestes Olivenöl verwendet. Und obwohl es viele Rezepte für Tortilla mit Pellkartoffeln (die muss man nur in Wasser garen und man braucht überhaupt kein Öl) gibt, habe ich mich gegen eine solche Variante entschieden. Hier ist der Name Programm: Kalorien geniessen!
Ich habe mich gegen die „healthy-fitness-nofat“ Variante mit Pellkartoffeln entschieden, weil 1. das meiste Öl wieder zurückgewonnen wird und 2. die Kartoffeln durch das Garen im Öl erst diesen ganz besonderen Geschmack bekommen, den diese Tortilla ausmacht und den ich euch auf keinen Fall vorenthalten möchte. Probiert es aus! 🙂
WERBUNG
Tipps und gute Ideen für das spanische Tortilla-Omelette:
Welche Kartoffelsorte? Damit es keine Matschepampe wird, sondern noch Biss in der Tortilla vorhanden ist, verwendet unbedingt festkochende (oder vorwiegend festkochende) Kartoffelsorten. Die Kartoffelscheiben werden außerdem noch in kaltes Wasser gelegt, damit die Stärke abgespült wird und die Kartoffelscheiben nicht mehr so stark aneinander kleben.
Welches Öl? Du brauchst unbedingt hochwertiges Olivenöl, das dir gut schmeckt. Ein billiges und muffiges Öl versaut dir die Tortilla und da helfen dann auch keine Gewürze oder Extra-Zutaten, um den schlechten Olivenöl-Geschmack auszugleichen. Ich empfehle dir ein natives Olivenöl extra, z.B. von Carapelli* – wir machen damit fast alles: Salat, Dünsten, Marinieren, Würzen.
Reichlich muss es sein, damit die Kartoffeln darin schwimmen können. Keine Sorge, das meiste Öl wird zum Schluss wieder herausgesiebt und landet nicht in der Tortilla (bei mir konnte ich 100 ml wiedergewinnen)! Das Öl kannst du dann in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren und für die nächste Tortilla weiterverwenden.
Die richtige Temperatur. Die Kartoffeln sollen im Öl garen, aber nicht frittiert werden! Deshalb ist es wichtig, die Temperatur des Öls im Auge zu behalten. Wenn du in das heiße Öl einen Holzlöffel hältst, steigen beim Erreichen der Temperatur kleine Bläschen am Holz auf. Dann ist der Zeitpunkt gekommen, die Kartoffelscheiben in die Pfanne zu geben.
So wirds kein Rührei mit Bratkartoffeln: Es ist wichtig, die gegarten und abgekühlten Kartoffeln erst in einer Schüssel mit den Eiern zu mischen und dann beides zurück in die Pfanne zu geben. Gibt man die Eier einfach auf die heißen Kartoffeln in die Pfanne, stockt die Eimasse sofort und verbindet sich gar nicht mit den Kartoffeln zu einem „Kuchen“. Das separate Zusammenfügen von Eiern und Kartoffeln lässt sich also nicht überspringen.
Wie die Tortilla wenden? Zum Wenden des Omelettes brauchst du 2 große flache Teller. Zuerst die Tortilla mit dem Pfannenwender rundherum ablösen und schauen, ob sie denn schon die richtige Farbe und Konsistenz hat. Dann langsam, aber nicht zu langsam, auf den ersten Teller gleiten lassen. Dann legst du den zweiten Teller wie einen Deckel über das Omelette und drehst die zusammengelegten Teller um (der untere liegt jetzt oben und umgekehrt). Nun die Tortilla wieder in die Pfanne gleiten lassen.
Variationen: Die Tortilla ist hier als Grundrezept angegeben und die puristische Version ist keinesfalls langweilig!. Wenn du magst, kannst du in die Eimasse noch kleingeschnittene Tomate, Chorizo, Salami, Paprika, Oliven und sogar Käse geben. Oder Zwiebeln, Speckwürfel und Hähnchengeschnetzeltes. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Zur Tortilla passt als Beilage ein leckerer grüner Salat mit Honig-Balsamico-Dressing – so wirds ein leichtes und sättigendes Mittagessen.
Viel Spaß beim Nachkochen und komm gerne hierhin zurück, um mir einen Kommentar dazulassen.
Ich freue mich auch total über deine Fotos bei Instagram – einfach mit #kaloriengeniessen markieren!
Noch mehr kalorienarme Rezepte mit Kartoffeln – probier doch mal…
- Würzig und auf die schwäbische Art: Kartoffelsalat mit Brühe
- Passt perfekt auf den Grill: Ofenkartoffel mit Kräuterquark
- Cremige Beilage: Schlankes Kartoffelgratin mit Sahne
WERBUNG
Spanische Tortilla mit Kartoffeln
Zutaten
- 600 g festkochende Kartoffeln
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 6 Eier
- 150 extra natives Olivenöl
- 2 TL Salz
- Chiliflocken
WERBUNG
Zubereitung
- 600 g Kartoffeln schälen.Dann längs vierteln und in Scheiben (0,5 cm dick) schneiden. Die Kartoffelscheiben in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen, damit die Stärke austreten kann.
- Die Zwiebel halbieren und in dünne Streifen schneiden.
- 150 ml gutes Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Dann die abgetropften Kartoffeln hinzugeben und mit Deckel 10 Minuten garen. Das Öl sollte nicht zu heiß werden.
- Dann die Zwiebeln und 1 TL Salz hinzufügen, umrühren und erneut für 10 Minuten garen.
- Wenn die Kartoffeln gar sind, den Pfanneninhalt durch ein Sieb abseihen und das Öl in einer Schüssel auffangen und abkühlen lassen. Das abgekühlte Öl in ein Schraubglas umfüllen und im Kühlschrank für die nächste Tortilla aufbewahren.Die Pfanne mit dem anhaftenden Öl wird gleich weiterbenutzt.Die Masse etwas abkühlen lassen.
- 6 Eier in einer großen Schüssel mit 1 TL Salz verschlagen (nicht schaumig rühren!).
- Die abgekühlte Kartoffelmasse zu den Eiern geben und verrühren.
- Die Pfanne wieder auf mittlerer Stufe erhitzen und die Kartoffel-Ei-Masse in die Pfanne geben. Die Pfanne sofort durchrütteln.Mit Deckel für ca. 10 Minuten stocken lassen. Dann die Hitze etwas runter stellen.
- Mit einem Pfannenwender die Ränder der Tortilla lösen, dann die Tortilla auf einen Teller gleiten lassen. Mit einem zweiten Teller wenden und wieder in die Pfanne gleiten lassen.Mit Deckel für weitere 5 Minuten stocken lassen.
- Die fertige Tortilla auf einen sauberen Teller gleiten lassen, in Stücke schneiden und mit einem Salat servieren.
Anmerkungen
Nährwerte pro Portion
Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten:
Ganz neu auf dem Blog:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate- bzw. Werbe-Links: Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.