Cremiges und kalorienarmes Kartoffelgratin ohne Schnickschnack mit Sahne, viel Knoblauch und ordentlich Pfeffer. Leckere Beilage zu Fleisch, Fisch oder einem frischen und bunten Salat.
Ganz ehrlich: Das klassische Kartoffelgratin besteht nur aus Kartoffeln, Sahne und Gewürzen.
Kein Ei. Und kein Käse. Keine Zwiebeln. Kein Schinken. Kein Extragemüse. Jede Zutat extra macht aus dem Gratin einen Auflauf. Auch gut! Aber wir bleiben heute beim französischen Original – dem „Gratin dauphinois“.
Gratinieren bedeutet übrigens, dass sich, durch die starke Hitze im Ofen, die Kohlenhydraten aus der Kartoffel und das Eiweiss aus der Sahne miteinander verbinden und leckere Röstaromen entstehen lassen. Wenn die Oberfläche schön dunkel ist, dann ist das Kartoffelgratin besonders lecker!
Um Kalorien zu sparen habe ich mir erlaubt, einen Teil der Sahne durch Milch zu ersetzen. So einfach das klingt – ich musste doch vier Gratins mit unterschiedlichen Sahne-Milch-Verhältnissen (mehr dazu in den Tipps unten) ausprobieren, um die richtige Balance zwischen Cremigkeit, Geschmack und Kalorienzahl pro Portion zu erreichen. Mir ist nämlich wichtig, dass das kalorienarme Kartoffelgratin gut schmeckt – Varianten mit milchonly sind mir nicht cremig genug.
WERBUNG
Tipps und gute Ideen für das simple Kartoffelgratin mit Sahne:
Sahne-Milch-Gemisch variieren: Für mich persönlich passt das Sahne-Milch-Verhältnis 1:1 (also 100 ml Sahne + 100 ml Milch) am besten. Entscheide selbst, wie viel Kalorien dein Kartoffelgratin haben soll. Dafür habe ich dir 4 verschiedene Varianten ausgerechnet:
- 100 % Sahne (200 ml Sahne + 0 ml Milch): 302 kcal – 24 g Kohlenhydrate – 4,5 g Eiweiss – 20 g Fett
- 75 % Sahne (150 ml Sahne + 50 ml Milch): 261 kcal – 24 g Kohlenhydrate – 4,6 g Eiweiss – 15 g Fett
- 50 % Sahne (100 ml Sahne + 100 ml Milch): 220 kcal – 25 g Kohlenhydrate – 5 g Eiweiss – 11 g Fett
- 25 % Sahne (50 ml Sahne + 150 ml Milch): 179 kcal – 25 g Kohlenhydrate – 5 g Eiweiss – 6 g Fett
Die richtige Kartoffelsorte: Grundsätzlich kannst du alle Kartoffelsorten verwenden – du solltest allerdings beachten, dass mehligkochende Kartoffeln schnell matschig werden. Wenn du weiche Kartoffelscheiben mit ein wenig Biss haben möchtest, dann kaufe vorwiegend festkochende Kartoffeln.
WERBUNG
Noch mehr leckere und kalorienarme Beilagen – probier doch mal…
- Bleibt bis zum nächsten Tag im Kühlschrank schön frisch: Knackiger Gurkensalat ohne Öl
- Hiermit peppst du deinen Beilagensalat auf: 4 gesunde Salatsaucen
- Passt super als Dip zu Brot: Cremige Guacamole
Viel Spaß beim Nachkochen und schreib mir gerne, wie dir das kalorienarme Kartoffelgratin geschmeckt hat.
Ich freue mich auch total über deine Fotos bei Instagram – einfach mit #kaloriengeniessen markieren!
Kalorienarmes Kartoffelgratin (super einfach und nur 5 Zutaten)
Zutaten
- 400 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 3 Zehen Knoblauch
- 100 ml Sahne
- 100 ml Milch (1,5 % Fett)
- Salz + Pfeffer
WERBUNG
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.Die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden oder mit einem Hobel in feine Scheiben hobeln.
- Kartoffeln in eine Auflaufform geben. Den Knoblauch fein hacken oder pressen und zu den Kartoffeln geben. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Dann alles gut durchmischen.
- Sahne und Milch miteinander vermischen und über die Kartoffeln gießen. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken.
- Im Ofen für 45 Minuten backen. Dann Alufolie abnehmen und nochmal für 10-15 Minuten bräunen.
Nährwerte pro Portion
Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten:
Ganz neu auf dem Blog:
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate- bzw. Werbe-Links: Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Mehr Erfahren: Datenschutz
Hallo! Das Rezept ist mega lecker und so einfach! Danke!
Juhuu, das stimmt – es sind oft die einfachen Dinge, die besonders gut schmecken. Vielen DANK dir!
Ich habe auch ein gutes kalorienarmes Rezept gefunden. Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Ca 5 Minuten im Milch kochen, bereichert mit gepressten Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen. Dann in die Auflaufform geben und mit Käse überbacken. Schmeckt himmlisch.
Ooooh, das klingt wirklich lecker, liebe Gabriele <3 Das werde ich gerne ausprobieren, vielen Dank für deine Anregung.
Pingback: Spargel aus dem Ofen mit Kartoffeln und Schinken (kalorienarm und klassisch) - Kalorien genießen