Fluffig, dick und unheimlich lecker:
Diese kalorienarmen Pancakes sind perfekt für dein gemütliches Frühstück und ich bin mit sicher, dass du sie auch lieben wirst!
Hast du Lust auf ein kleines Spiel? Gehe auf eine Suchmaschine deiner Wahl und tippe einfach nur das Wort „Rezept“ und danach ein Leerzeichen ein.
Mit größter Wahrscheinlichkeit ist der erste oder zweite Vorschlag „Rezept Pfannkuchen“. Woher ich das weiß? Ich habe mir jeden Monat für ein ganzes Jahr angeschaut, was die meistgesuchten Rezepte sind. Von Januar bis November sind das Pfannkuchen – nur im Dezember wird der 1. Platz von „Rezept Plätzchen“ abgelöst.
Das finde ich so verrückt! Entweder stehen die Leute so extrem auf Pfannkuchen, dass sie immer wieder neue Rezepte ausprobieren wollen und mindestens einmal in der Woche Pfannkuchen machen. Oder sie sind extrem vergesslich und müssen ständig das Rezept für Pfannkuchen suchen. 😀
Noch verrückter ist allerdings, dass ich hier selbst noch kein kalorienarmes Pfannkuchenrezept gepostet habe. Also hole ich das nach und habe wirklich die dicksten und fluffigsten Buttermilch-Pfannkuchen mitgebracht, die sich noch kalorienarm nennen dürfen. Es geht sicherlich noch kalorienärmer, aber meine Pfannkuchen-Premiere muss heute überzeugen:
- Buttermilch ist von Natur aus sehr fettarm und gibt den Pfannkuchen diesen super leckeren frischen Geschmack (man schmeckt die Buttermilch aber nicht raus – so pur mag ich sie nämlich gar nicht).
- Wir brauchen keine Butter und kein Öl für den Teig.
- Viele bunte Früchte, Beeren und mit Puderzucker bestäubte Minzblätter machen aus dem schnöden Fladen ein Fest!
Hunger bekommen? Los gehts!
WERBUNG
Welches Mehl ist das beste für Pfannkuchen?
Die Pfannkuchen werden besonders fluffig mit Mehlsorten, die nicht zu grob sind. Du kannst Weizenmehl Type 405 oder auch Dinkelmehl 630 verwenden. Mit beiden Mehlarten gehen die Pfannkuchen richtig schön auf. Du kannst das Rezept auch mit gröberen Vollkornmehlen ausprobieren – lass mir dann gerne einen Kommentar da, wie gut das geklappt hat. 😊
Mit diesen Aromen wird der Teig ultimativ lecker:
Für das gewisse Etwas macht sich Vanille (mein liebstes ist der Bio-Vanilleschoten Extrakt von Taylor & Colledge* – sehr intensiv!) oder ein Schuss Rum, Weinbrand oder Calvados im Teig für die Pfannkuchen (oder auch Waffeln) hervorragend!
Wenn Kinder mitessen funktioniert die nichtalkoholische Alternative aus der Backabteilung (z.B. Rum-Aroma*) auch sehr gut.
So werden (und bleiben) die Pfannkuchen schön dick und fluffig:
Eiweiss nicht steif schlagen:
Ich hab beides ausprobiert – tatsächlich sind die Pfannkuchen mit aufgeschlagenem Eiweiss überhaupt nicht aufgegangen und sind einfach dünn geblieben. Beim zweiten Versuch habe ich alle Zutaten schnell zusammengemixt ohne das Eiweiss steif zu schlagen. Auch nach dem Abkühlen blieben diese Pfannkuchen schön dick und fluffig.
Teig mindestens 10 Minuten ruhen lassen:
Damit sich alle Zutaten gut miteinander verbinden können, ist nicht nur ordentliches Rühren angesagt, sondern auch Geduld. In den 10 Minuten (oder mehr) kann das Mehl quellen und ein Glutennetz bilden. Dieses Netz sorgt dafür, dass der fluffige Teig auch stabil bleibt.
Welche Pfanne für die Pfannkuchen?
Mit einer glatten beschichteten Pfanne brauchst du weniger Fett. Um so schöne gleichmäßige Pancakes zu machen, verwende ich eine Mini-Blini-Pfanne* mit 12 cm Durchmesser. Sie eignet sich auch für perfekte runde Spiegeleier. 😊
Dein Pfannkuchen ist außen zu dunkel und innen noch roh? Dann hast du die Platte zu heiß gemacht. Verwende weniger Hitze zum Ausbacken. Stelle den Herd auf Stufe 6 oder 7 (bei 9 Stufen, also etwas mehr als mittlere Hitze) und sei etwas geduldiger. Wenn der Pfannkuchen Blasen wirft und einen recht „trockenen“ Eindruck macht, kannst du ihn wenden.
Leckere Variante: Apfelstücke im Teig
Passende Apfelsorte für Pfannkuchen: Es gibt Apfelsorten, die erst durch Hitze ihren vollen Geschmack entfalten. Man nennt sie auch Kochäpfel – typische Sorten sind: Elstar, Golden-Delicious, Cox-Orange, Pink-Lady, Jonagold und Boskop.

Meine Technik für Apfel-Pfannkuchen: Ich pinsel die Pfanne dünn mit Fett ein, lege ein paar Apfelscheiben hinein und brate sie etwas an. Dann den Teig drüber geben und den Pfannkuchen abgedeckt (Pfanne oder Teller) ausbacken. Die Apfelscheiben sind dann fest im Teig verankert, sodass man den Pfannkuchen gut wenden kann.
Sind noch Pfannkuchen übrig?
Oder du möchtest eine größere Menge auf Vorrat machen? Du kannst die Pancakes einfach einfrieren: Lege ein Stück Butterbrotpapier zwischen die einzelnen Pfannkuchen, so lassen sie sich im gefrorenen Zustand leichter entnehmen. Bei Bedarf die gewünschte Anzahl Pfannkuchen in den Toaster packen und mit der Auftau-Funktion oder Stufe 3 aufbacken. Funktioniert einwandfrei und es riecht in der Küche herrlich nach frischen Pfannkuchen! ❤️
Noch mehr kalorienarme und süße Rezepte
Kalorienarmer Kuchen und Süßigkeiten sind immer gefragt! Hier 3 ausgesuchte Lieblings-Naschereien:
Kalorienarmer Apfelkuchen ohne Butter: Leichter Kuchen, bei dem du das Kaloriensparen nichtmal merkst.
Ultra-bananiges und saftiges Bananenbrot: Ganze 4 Bananen und crunchy Walnüsse stecken drin.
Süßer Couscous: Zum Frühstück super schnell gemacht und mit Beeren eine superschöne Farbe!
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen und Genießen! Komm gerne hierhin zurück, um das Rezept für die fluffig-dicken und kalorienarmen Pancakes zu bewerten.
Ich freue mich auch total über Kommentare und deine Fotos über Instagram – erwähne mich (@kaloriengeniessen), damit ich deine Fotos sehen kann! 😊
WERBUNG
Fettarme Buttermilch-Pfannkuchen mit Früchten (super fluffig und dick!)
Zutaten
- 200 g Buttermilch
- 1 Ei
- 1 TL Vanille-Extrakt (Alternativen zum Aromatisieren: Rum, Weinbrand, Calvados, Rum-Aroma aus der Backabteilung )
- 1 Prise Salz
- 125 g Mehl (Type 405, oder Dinkelmehl 630)
- 10 g Backpulver
- 20 g Zucker
- 1 EL Rapsöl zum Ausbacken
- optional: Apfelstücke, frisches Obst, Puderzucker, zum Bestäuben
WERBUNG
Zubereitung
- Buttermilch, Ei, Vanille (oder anderes Aroma) und eine Prise Salz mit dem Handrührgerät verrühren.Das Mehl, Backpulver und Zucker hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Den Teig für mindestens 10 Minuten ruhen lassen (wichtig, damit die Pfannkuchen später nicht zusammenfallen und schön dick bleiben).
- Eine kleine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe (6 von 9) erhitzen und mit etwas Öl einpinseln.
- Den Teig portionsweise in die Pfanne geben und mit Deckel (oder einem Teller) für 3 Minuten goldbraun backen.
- Wenn der Teig einen „trockenen“ Eindruck macht und Bläschen wirft, kann der Pfannkuchen gewendet werden und wieder für 3 Minuten goldbraun ausgebacken werden.
- Dazu passt Puderzucker, frisches Obst, Joghurt, Ahorn-Sirup, etc.
Anmerkungen
Sie eignet sich auch für perfekte runde Spiegeleier 🙂
Nährwerte pro Portion
Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten:
Ganz neu auf dem Blog:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate- bzw. Werbe-Links: Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Super lecker und von der doppelten Portion konnte ich nur 4 einfrieren… Die Kinder haben sich beim Frühstück drauf gestürtzt. Muss ich jetzt wohl öfters machen 😁
Ha ha, die sind aber auch zu gut! 😁 Danke dir!
Mega einfaches und leckeres Rezept. Kann ich nur empfehlen.😍
Vielen Dank liebe cathrin🤗
Hallo Nici, ich freu mich, dass du die Pfannkuchen auch so gerne magst! 😊 Liebe Grüße
Pingback: Leichtes Bananenbrot mit Walnüssen (kalorienarm und super saftig) - Kalorien genießen
Hey, gelten die Kalorien für alle Pancakes? 🙂
Hallo Raffaela,
die Kalorienangaben findest du immer auf der Rezeptkarte. 1 Pancake = 100 kcal 😊
Wow!!! Ich bin absolut begeistert. Endlich mal ein Rezept mit wenig Kalorien was auch tatsächlich schmeckt. Vielen Dank!
Wuhuuu, ich freu mich so sehr über deinen tollen Kommentar und die Bewertung – DANKE! 🙂
Pingback: Fettarme Lemon Curd Tarts (Zitronencreme-Kuchen ohne Butter, kalorienarm) - Kalorien genießen
Pingback: Saftiger Apfelkuchen (low fat und kalorienarm) - Kalorien genießen